VIDEO

WEBINAR

Aufkommende DAM-Trends im Jahr 2025

Aufkommende DAM-Trends im Jahr 2025 mit Ralph Windsor und Olivier Grenet

Vielen Dank an alle, die an unserem Webinar teilgenommen haben. Wenn Sie sich die Sitzung noch einmal ansehen möchten, schauen Sie sich unser Replay-Video unten an.

Aufkommende DAM-Trends im Jahr 2025

Auf dem Weg ins Jahr 2025 erlebt die Welt des Digital Asset Managements (DAM) einen transformativen Wandel, der durch neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und fortschrittliche Integrationen vorangetrieben wird. In diesem Webinar werden Ralph Windsor (Herausgeber von DAM News und DAM-Experte) und Olivier Grenet (CTO von Wedia) einen Einblick in die neuesten Trends geben, die die DAM-Landschaft prägen.


Wichtige Themen:

  • KI-gesteuerte mehrsprachige Suche: Wie KI und Übersetzungstools die Erstellung von Metadaten, die Verschlagwortung und die Suchfunktionen für globale Teams revolutionieren.
  • Generative KI und 3D-Assets: Der Aufstieg der generativen KI für die fliegende Erstellung von Inhalten und der zunehmende Bedarf an der Verwaltung von 3D-Assets in virtuellen und Augmented-Reality-Umgebungen.
  • Lokalisierung und Globalisierung: Einsatz von KI zur Rationalisierung von Lokalisierungs-Workflows, die es Marken ermöglichen, Assets für verschiedene Märkte problemlos anzupassen.
  • Die Rolle von DAM in der Lieferkette für digitale Assets: Verlagerung von der Asset-Speicherung zu einer strategischen, orchestrierenden Rolle, bei der DAM-Systeme KI-gesteuerte Aktivitäten verwalten und vermitteln.

Verpassen Sie nicht diese exklusive Sitzung, in der Ralph und Olivier die Zukunft von DAM erforschen werden - mit dem Schwerpunkt darauf, wie KI nicht nur traditionelle Funktionen verbessert, sondern den Weg für intelligentere, agilere Content-Workflows im Jahr 2025 und darüber hinaus ebnet.

Bitte beachten Sie, dass dieses Webinar auf Englisch abgehalten wird.

Jetzt anmelden

i

Warum dieses Formular?
Die mit dem Fragebogen erhobenen Informationen werden in einer Wedia-Computerdatei gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Zustimmung, die Sie durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens zum Ausdruck bringen. Diese Daten werden automatisch verarbeitet.

Die im Fragebogen mit einem Sternchen gekennzeichneten Daten müssen angegeben werden. Andernfalls können wir Ihre Anfrage nicht beantworten.

Die gesammelten Daten werden nur an folgende Empfänger weitergegeben: Marketing- und Vertriebsabteilungen.

Sie können auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, sie berichtigen, ihre Löschung verlangen, Ihr Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung ausüben oder verlangen, dass ein Mensch in die automatische Verarbeitung Ihrer Daten eingreift. Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen; Sie können auch Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen; Sie können auch Ihr Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten ausüben.

Besuchen Sie cnil.fr, um weitere Informationen über Ihre Rechte zu erhalten.

Um diese Rechte auszuüben oder wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen dieses Systems haben, können Sie eine Anfrage über das folgende Portal stellen: https://agencergpd.fragmos.app/org/wedia/public/right-requests oder wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter folgender Adresse: dpo@wedia-group.com

Wenn Sie nach der Kontaktaufnahme mit uns das Gefühl haben, dass Ihre Rechte gemäß dem Datenschutzgesetz nicht respektiert wurden, können Sie eine Beschwerde bei der CNIL einreichen.

X

Die führenden Marken der Welt nutzen Wedia als Single Source of Truth für ihre Medien

Decathlon
Société Générale
Berluti
Wokswagen
Faurecia
logo-harley-davidson
logo-engie
Total Energies
logo-bayer
logo-axa

Erhalten Sie weitere Marketing-Tipps & Neuigkeiten direkt in Ihr E-Mail-Postfach