18 Dez
2023
Geschrieben von
Marvellous Aham-adi
Dauer
x
min
E-Mail-Marketing ist ein Instrument, das es schon seit Jahrzehnten gibt. Auch Vermarkter:innen haben die Wirksamkeit des E-Mail-Marketings erkannt. Kein Wunder, dass eine Zeit lang die beliebteste E-Mail-Marketing-Statistik lautete (und vielleicht immer noch lautet): Für jeden für E-Mail-Marketing ausgegebenen $1 erhalten Sie $42.
Zwar ist E-Mail-Marketing nach wie vor ein hervorragendes Instrument für Unternehmen, die ihre Kund:innen erreichen wollen, doch hat seine Effektivität in den letzten Jahren aufgrund einer Reihe von Faktoren nachgelassen.
Zu diesen Faktoren gehören Bedenken hinsichtlich des Schutzes der Privatsphäre der Kund:innen, Spamming, die Verwendung von Ad-Blockern und das Aufkommen von Social Media Marketing. Mit dem Aufkommen neuer Datenschutzgesetze und einem datenschutzbewussteren Publikum wird das E-Mail-Marketing jedoch ein Comeback erleben, diesmal jedoch mit dem Schwerpunkt auf dem Schutz der Privatsphäre der Kund:innen.
In diesem Artikel werden wir die Beziehung zwischen dem Schutz der Privatsphäre von Kund:innen und dem E-Mail-Marketing untersuchen und auf die zunehmenden Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes sowie auf die zu erwartenden zukünftigen Trends eingehen. Außerdem werden wir die Strategien untersuchen, die Unternehmen anwenden können, um ihr E-Mail-Marketing zu verbessern und effektiver zu gestalten.
Wenn wir uns mit diesem Thema befassen, ist es wichtig zu wissen, dass Kundenbedenken in Bezug auf Datenschutz nicht verschwinden werden. Unternehmen, die in der Lage sind, ihre E-Mail-Marketingstrategien an die Datenschutzvorlieben ihrer Kund:innen anzupassen, werden erfolgreich sein.
Die zunehmende Besorgnis über den Schutz der Privatsphäre von Kund:innen wurde durch eine Reihe von Faktoren angeheizt.
Ein Faktor, der erheblich zu den Bedenken der Kunden hinsichtlich des Datenschutzes beigetragen hat, ist die Zunahme von Datenschutzverletzungen. Große Unternehmen haben in den letzten Jahren massive Datenschutzverletzungen erlitten, die zur Offenlegung von Kundendaten geführt haben. Allein in Frankreich gab es seit dem Inkrafttreten der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) im Mai 2018 5.389 Verstöße gegen personenbezogene Daten. Diese Vorfälle haben zu Misstrauen unter den Kunden geführt, die sich nun der potenziellen Risiken der Online-Nutzung ihrer persönlichen Daten bewusst sind.
Die zunehmende Verbreitung von Betrügereien hat auch die Angst vor dem Diebstahl persönlicher Daten geschürt. Diese Angst hat dazu geführt, dass Kund:innen bei den Unternehmen, mit denen sie interagieren, vorsichtiger sind und diejenigen meiden, die sie als nicht vertrauenswürdig erachten. Und diese Angst der Kund:innen ist auch nicht unbegründet, denn 96 % der Phishing-Angriffe erfolgen weltweit per E-Mail.
Ein weiterer Grund, warum Kunden skeptisch sind, wenn es um die Herausgabe ihrer persönlichen Daten geht, ist Spamming. Fast 56,5 % aller im Jahr 2022 verschickten E-Mails waren Spam. Und laut The Spamhaus Project stehen die USA an zweiter Stelle der Länder mit dem meisten Spam. Frankreich liegt auf Platz 10.
Kund:innen in diesen Ländern werden ihre persönlichen Daten nur dann bereitwillig an Unternehmen weitergeben, wenn sie ihnen vertrauen.
Beachten Sie, dass Spamming nicht nur ein Ärgernis für Kund:innen ist, sondern Unternehmen auch in rechtliche Schwierigkeiten bringen kann, da es gegen Datenschutz- und Anti-Spam-Gesetze verstößt, die vorschreiben, dass elektronische Mitteilungen nur mit Zustimmung verschickt werden dürfen. Es können sogar Geldstrafen von bis zu 50.000 Dollar in den Vereinigten Staaten und 15.000 Euro in Frankreich verhängt werden.
Um rechtliche Probleme zu vermeiden, müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie E-Mails nur an Kund:innen senden, die sich mit ihrer Zustimmung in eine Mailingliste eingetragen haben. Dies hilft nicht nur, Spamming zu verhindern, sondern auch die Kundenbindung zu verbessern, da die Abonnent:innen bereits ein Interesse an dem haben, was das Unternehmen zu bieten hat.
Bisher haben wir gesehen, warum Kund:innen Bedenken bezüglich des Datenschutzes haben. Die nächste Frage ist, was getan werden kann, um Kundenängste zu lindern und sicherzustellen, dass ihre Daten geschützt sind.
Zunächst einmal müssen sowohl die Regierung als auch die Unternehmen eine Rolle spielen. Und mit der Einführung von mehr Datenschutzgesetzen und -vorschriften sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, den Datenschutz ihrer Kund:innen ernst zu nehmen. So ist beispielsweise das Gesetz über digitale Dienste (DSA) für die Länder der Europäischen Union am 16. November 2022 in Kraft getreten. Der wichtigste Grundsatz des Gesetzes lautet: "Was offline illegal ist, muss auch online illegal sein". Es gibt auch neue Datenschutzgesetze wie das EU-US. Data Privacy Framework, das verabschiedet wurde, um die persönlichen Daten der Kunden noch besser zu schützen.(Weitere Datenschutzgesetze)
Kund:innen haben jetzt mehr Rechte in Bezug auf ihre persönlichen Daten und können verlangen, dass sie wissen, wie ihre Daten behandelt, gespeichert und verwendet werden. Dadurch sind Unternehmen ihren Kund:innen gegenüber rechenschaftspflichtiger geworden und das hat zu mehr Transparenz im Umgang mit personenbezogenen Daten geführt.
Nun wollen wir uns ansehen, wie Unternehmen ihren Teil zur Einhaltung der Datenschutzgesetze beitragen können.
Um Kundenvertrauen zu gewinnen, müssen Unternehmen Datenschutz Priorität einräumen und ihr Engagement für den Schutz von Kundendaten zeigen. Die Gewissheit, dass Ihre Kund:innen Ihrem Unternehmen ihre persönlichen Daten anvertrauen können, ist ein Schlüsselfaktor für die Kundenbindung.
Im Folgenden finden Sie einige Best Practices, die Sie befolgen sollten, um sicherzustellen, dass die Privatsphäre von Kund:innen gewahrt bleibt:
1. Holen Sie die Zustimmung Ihrer Kund:innen ein: Holen Sie das ausdrückliche Einverständnis Ihrer Kund:innen ein, bevor Sie sie in eine E-Mail-Liste aufnehmen. Dies kann durch klare und eindeutige Aufforderungen zum Handeln erreicht werden, die Kund:innen über den Zweck der Datenerhebung und die Verwendung ihrer Daten informieren.
2. Stellen Sie eine klare Datenschutzpolitik bereit: Ihre Datenschutzrichtlinien sollten klar und für Kund:innen zugänglich sein. Die Richtlinie sollte Informationen darüber enthalten, wie die Daten Ihrer Kund:innen erfasst, gespeichert und verwendet werden. Und wie man die Weitergabe von Daten ablehnen kann.
3. Sichere Kundendaten: Es müssen angemessene Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre und der Sicherheit von Kundendaten vorhanden sein. Setzen Sie Verschlüsselungsprotokolle ein, um Daten während der Übertragung und Speicherung zu schützen, und überprüfen Sie Ihre Sicherheitsprotokolle regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie aktuell und wirksam sind.
4. Überwachen Sie den Datenzugriff: Beschränken Sie den Zugang zu Kundendaten und stellen Sie sicher, dass Mitarbeitende, die Zugang benötigen, in den Best Practices des Datenschutzes geschult sind. Regelmäßige Audits der Datenschutzsysteme werden ebenfalls empfohlen.
5. Benachrichtigen Sie Ihre Kund:innen über etwaige Verstöße: Informieren Sie Ihre Kund:innen unverzüglich, wenn es zu Datenschutzverletzungen oder Sicherheitsvorfällen kommt. Dieser transparente Ansatz zeigt Ihr Engagement für den Datenschutz und kann Ihrem Unternehmen helfen, das Kundenvertrauen zu erhalten.
Die Zukunft des E-Mail-Marketings wird sich im Einklang mit der sich ändernden Einstellung zum Datenschutz, neuen Technologien und den sich ändernden Kundenbedürfnissen entwickeln. Im Folgenden finden Sie einige der zukünftigen Trends im E-Mail-Marketing, auf die Unternehmen achten sollten:
1. Umstellung auf Opt-in-Listen: Da Datenschutzbelange im Vordergrund stehen, müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre E-Mail-Listen auf der Grundlage von Einwilligungen erstellt werden. E-Mails, die an Personen gesendet werden, die nicht zugestimmt haben, laufen Gefahr, gegen die Datenschutzgesetze zu verstoßen. Stattdessen sollten Unternehmen attraktive Angebote erstellen, die Nutzer dazu bewegen, sich in ihre E-Mail-Listen einzutragen.
Hier ein Beispiel für eine Marke, die mit Rabatten und kostenlosem Versand Anreize für Kund:innen schafft, ihre E-Mails zu übermitteln.
2. Zunehmende Personalisierung: Kund:innen wünschen sich mehr personalisierte E-Mail-Marketingnachrichten. Durch die Anpassung von Inhalten an spezifische Kundenbedürfnisse und -präferenzen können Unternehmen die Loyalität und das Vertrauen ihrer Kund:innen stärken. Fortschritte in der Technologie, wie z. B. künstliche Intelligenz, werden Unternehmen dabei helfen, personalisiertere E-Mail-Marketing-Inhalte zu erstellen und so das Kundenengagement und die Konversionen zu steigern.
3. Fokus auf mobile Geräte: E-Mail-Marketing muss sich an die zunehmende Nutzung von Mobilgeräten anpassen. Heute werden 81 % der E-Mails auf mobilen Geräten geöffnet und gelesen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre E-Mail-Kampagnen für Mobilgeräte optimiert sind, indem sie leicht lesbare, responsive Designs erstellen, die auf verschiedenen Bildschirmgrößen funktionieren.
4. Integration mit Technologien der künstlichen Intelligenz (KI): Mithilfe von prädiktiven Analysen und maschinellen Lernfunktionen, die von KI bereitgestellt werden, können Unternehmen ermitteln, für welche Produkte oder Dienstleistungen sich ihre Kunden auf der Grundlage ihres bisherigen Verhaltens, ihrer Kaufaktivitäten und ihrer Interaktionen mit dem Unternehmen wahrscheinlich interessieren werden. Durch die Nutzung von maschinellem Lernen und KI für die Personalisierung können Unternehmen die Kundenbindung verbessern und die Konversionsrate erhöhen.
Unternehmen müssen sich der Trends und Verschiebungen im Kundenverhalten, der Technologie und der Datenschutzgesetze bewusst sein, die die Branche prägen. Die Konzentration auf Kundenbedürfnisse, Personalisierung, mobile Optimierung, Datenschutz und KI-Integration wird Unternehmen dabei helfen, effektive E-Mail-Marketing-Kampagnen zu erstellen und der Konkurrenz in den kommenden Jahren voraus zu sein.
Der Schutz der Kundendaten wird in der Welt des digitalen Marketings immer mehr zur obersten Priorität. Mit der Zunahme von Datenschutzverletzungen, der Einführung strengerer Datenschutzgesetze und der zunehmenden Verbreitung von Spamming werden Kund:innen immer vorsichtiger, wenn es darum geht, ihre persönlichen Daten mit Unternehmen zu teilen. Um das Vertrauen von Kund:innen zu gewinnen und aufrechtzuerhalten, müssen Unternehmen dem Datenschutz Priorität einräumen, indem sie sicherstellen, dass ihre Datenerfassung und -speicherung den Datenschutzgesetzen entspricht. Sie sollten auch transparent machen, wie Kundendaten verwendet werden, und Spamming vermeiden.
Trotz dieser Herausforderungen wird sich das E-Mail-Marketing wieder als wirksames Marketinginstrument etablieren. Da Unternehmen nach neuen und innovativen Wegen suchen, um Kund:innen zu erreichen, wird die E-Mail ein wichtiger Kommunikationskanal bleiben. Allerdings muss dabei der Schwerpunkt auf Datenschutz, Personalisierung, mobile Optimierung und Automatisierung liegen. Indem sie sich auf den Datenschutz konzentrieren und Kundenbedürfnisse respektieren, können Unternehmen mit ihren E-Mail-Marketingkampagnen Vertrauen und Authentizität aufbauen.
E-Mail-Marketing ist ein Teilbereich des digitalen Marketings. Erfahren Sie mehr über den Datenschutz im digitalen Marketing.